top of page

Antikörper gegen Zeckenbisse

Autorenbild: Pro PferdPro Pferd

Aktualisiert: 12. Juli 2020

Gegenwärtig ist die durch Zecken übertragene Enzephalitis (Gehirnentzündung,

FSME) die wichtigste virale, durch Zecken übertragene Infektionskrankheit beim Menschen. Aufgrund der globalen Erwärmung gewinnt sie weiter an Bedeutung. Viele Säugetiere, darunter auch Pferde, sind dafür ebenso anfällig. Die klinische Bedeutung von FSME bei Pferden ist indes nicht klar, da Antikörper offenbar auch bei gesunden Pferden häufig vorkommen. Die Studie zielt darauf ab, a) die Leistung eines kommerziellen und auf Protein G basierenden Antikörper-Nachweisverfahrens (IgG-ELISA-Kit) für alle Spezies bei Pferden zu beschreiben, b) dieses Verfahren zur Bestimmung der Häufigkeit (Seroprävalenz) von FSME bei Schweizer Pferden zu verwenden und c) den Kit so zu modifizieren, dass er weitere Antikörper spezifisch nachweist, wodurch die Diagnose der Enzephalitis bei Pferden erleichtert wird.

 

Projekt: 2020-07 Antrag von: Dr. Angelika Schoster, Dr. med. vet. Angela Becsek und Dr. med. vet. FVH, PhD Claudia Bachofen, Zürich Kosten: CHF 13'000 Status: In Arbeit

 


43 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

תגובות


logo Stiftung pro Pferd
bottom of page