Herbstseminar - Jetzt anmelden!
- Pro Pferd

- 10. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Am 25. Oktober 2025 erwarten Dich wieder hochkarätige Referentinnen und Referenten
Am bevorstehenden Herbstseminar vom Samstag 25. Oktober 2025 wird ab 12.30 Uhr im grossen Demonstrationshörsaal der Pferdeklinik an der Vetsuisse-Fakultät der Uni Zürich das Augenmerk auf die Hilfszügel gelegt und deren Wirkung wie Nutzen genauer angeschaut. Ist der Einsatz von Hilfszügeln mehr Fluch oder Segen? Wissenschaftlich relevante Erkenntnisse zur Beantwortung dieser Frage werden am Herbstseminar von Pro Pferd ebenso allgemeinverständlich beleuchtet wie zu der Frage: Weshalb nutzen Reiterinnen und Reiter Hilfszügel im Training? Aktuelle Forschungsergebnisse praxisnah zu vermitteln, ist ein Ziel des Herbstseminars von Pro Pferd. Ein weiteres ist, mit dem Einblick in laufende Projekte Themen zu beleuchten, die weit grössere Kreise als Reiterinnen und Reiter beschäftigen. Denn zur gesellschaftlichen Akzeptanz des Pferdesports und des generellen Umgangs mit dem Pferd, der viel diskutierten Licence to Operate, leistet die Wissenschaft interessante Beiträge. Zwei davon beleuchtet das Herbstseminar von Pro Pferd: Zum einen ein beeindruckendes Projekt im Rahmen des CHIO Aachen mit der Frage: Wird der Turniersport den Anforderungen an das Tierwohl gerecht? Zum anderen das von der Stiftung Pro Pferd initiierte Projekt zu den Zügelkräften in der Reiterei, mit dem in einer mehrjährigen Studie mit ganzheitlichem Ansatz Auswirkungen und Einflussfaktoren der Zügelkräfte untersucht und analysiert werden.
Teilnahmegebühr: CHF 50 für Gönnerinnen und Gönner sowie für Studentinnen und Studenten
Teilnahmegebühr: CHF 120 für NICHT-Gönner, massgebend ist der Gönnerbeitrag 2025
Anmeldeschluss: 18. Oktober 2025





Kommentare