top of page

Untersuchungen zur Gruppenstruktur von Pferden in Grossgruppen

Autorenbild: Pro PferdPro Pferd

Die Haltung von Pferden in der Gruppe gewinnt europaweit immer mehr an Bedeutung, da die Tiere ihre Bedürfnisse nach Sozialkontakt und Bewegung so ausleben können. Nachteilhaft sind jedoch eine erhöhte Verletzungsgefahr durch Rangordnungskämpfe. Auffällig ist, dass in grösseren Gruppen neue Eingliederungsprozesse stressärmer zu verlaufen scheinen als in kleineren Gruppen. Da die genauen Prozesse in Haltungssystemen mit Gruppen von mehr als 30 Tieren unbekannt sind, soll dies in der vorliegenden Studie untersucht werden.

 

Projekt: 2018-07 Antrag von: Dr. med. vet. Irena Czycholl, Kiel Kosten: CHF 13'393

Status: In Arbeit

 

21 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

コメント


logo Stiftung pro Pferd
bottom of page