top of page

News
Bleibe aktuell informiert
Hier findest du Informationen zu aktuellen und vergangenen Veranstaltungen und hilfreiche News rund um das Pferd.
Abonniere unseren Newsletter, so bist Du stets auf dem Laufenden.
News, Projekte, Events, Berichte
Suche


Eine Masterarbeit zu Sattelpads
Abermals legt die Stiftung Pro Pferd den Fokus auf ein Projekt mit hoher Praxisrelevanz. Im Rahmen einer Masterarbeit an der Pferdeklinik...

Pro Pferd
12. Jan. 20211 Min. Lesezeit


Ein Engagement für Dich?
In der Dezember-Ausgabe des Kavallo wird über den Besuch der Stiftung-Sandgrueb durch die Vereinsmitglieder von Pro Pferd berichtet. Dazu...

Pro Pferd
3. Dez. 20201 Min. Lesezeit


Sommerekzem
Starker Juckreiz ist ein deutliches Symptom für das durch Mücken ausgelöste Sommerekzem.

Pro Pferd
12. Juni 20201 Min. Lesezeit


Equine Parvovirus-Hepatitis (EqPVH)
Das equine Parvovirus-Hepatitis (EqPV-H) steht im
Zusammenhang mit dem Ausbruch der potenziell tödlich verlaufenden equinen
Serumhepatitis.

Pro Pferd
11. Juni 20201 Min. Lesezeit


Heu- und Haylagefütterung
Die Ängste um einen
negativen Einfluss der sauren Haylage auf die Gesundheit der Pferde sind gross.

Pro Pferd
10. Juni 20201 Min. Lesezeit


Langzeitstudie zu EHV-1
Eine EHV-1-Erkrankung beginnt mit akuten Gleichgewichts- und Bewegungsstörungen.

Pro Pferd
9. Juni 20201 Min. Lesezeit


Bodenschonende Befestigung von Laufflächen auf Paddock-Trails
Paddock-Trails und vergleichbare Systeme wie Paddock-Paradise, Equipiste, etc. gelten als tiergerechte, moderne und innovative...

Pro Pferd
8. Juni 20201 Min. Lesezeit


Antikörper gegen Zeckenbisse
Gegenwärtig ist die durch Zecken übertragene Enzephalitis (Gehirnentzündung, FSME) die wichtigste virale, durch Zecken übertragene...

Pro Pferd
7. Juni 20201 Min. Lesezeit


Biomechanisch korrektes Reiten
Ein besonders wichtiges Ziel des Reitens ist, dass das Pferd die Reiterin oder den Reiter aktiv trägt.

Pro Pferd
6. Juni 20201 Min. Lesezeit


Untersuchungsstand zur stehenden CT- Untersuchung des Pferdekopfes
Mit der Möglichkeit die computertomographische (CT-) Untersuchung von Erkrankungen im Bereich des Kopfes und der oberen Halswirbelsäule...

Pro Pferd
5. Juni 20201 Min. Lesezeit


Neue Behandlungsmethode gegen Gelenkserkrankungen
Osteoarthritis, eine degenerative Gelenkserkrankung charakterisiert durch progressive Degeneration des Gelenksknorpels, ist eine der...

Pro Pferd
4. Juni 20201 Min. Lesezeit


microRNA-basierter Screening-Test für Pferde mit Hauttumor
Die Studie erforscht den Einfluss verschiedener Faktoren auf das im Blut gemessene Expressions-Profil ausgewählter microRNAs, welchen...

Pro Pferd
3. Juni 20201 Min. Lesezeit


Vergleich Sekretom versus extrazelluläre Vesikel
Tendinopathien sind chronische, schmerzhafte Sehnenerkrankungen die sowohl bei Sport- als auch bei Freizeitpferden auftreten. Derzeit...

Pro Pferd
2. Juni 20201 Min. Lesezeit


Computer tomographische Prävalenz von EOTRH in der Schweizer Warmblut Population
EOTRH (Equine Odontoclastic Tooth Resorption and Hypercementosis) ist eine häufige, spätestens in der Folge entzündliche und damit auch...

Pro Pferd
1. Juni 20201 Min. Lesezeit


Segon - pferdefreundliches PMSG
Folgeprojekt von Projekt 2017-03. In vitro-Herstellung von PMSG. Das Hormon PMSG (pregnant mare serum gonadotropin) ist ein vielfach in...

Pro Pferd
1. Apr. 20201 Min. Lesezeit


Ischämische Präkonditionierung bei jejunaler Ischämie des Pferdes
Dünndarmstrangulationen mit Unterbrechung der Blutversorgung stellen eine ernste Bedrohung für Pferde dar. Obwohl viele...

Pro Pferd
4. Juni 20191 Min. Lesezeit


Balancierung von deformierten Hufen
Die Belastungsverhältnisse am Huf zu lesen ist eine Kunst. Sie basiert auf Beobachtungsgabe, Intuition und Erfahrung, welche die Voraussetzu

Pro Pferd
3. Juni 20191 Min. Lesezeit


Turner Syndrom bei Stuten
Fruchtbarkeitsprobleme sind nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Pferden bekannt und ihre Bedeutung scheint zuzunehmen. Während die...

Pro Pferd
2. Juni 20191 Min. Lesezeit


EHV-1/4 Impfantikörper Konzentrationen in Schweizer Pferden
Herpesvirusinfektionen bei Pferden werden durch verschiedene Virustypen ausgelöst. Von klinischer Bedeutung sind vor allem das equine...

Pro Pferd
1. Juni 20191 Min. Lesezeit


Fruchtbarkeitsstörungen bei Stuten
In der Pferdezucht werden vorwiegend ältere Stuten nach einer erfolgreichen Karriere im Sport eingesetzt.

Pro Pferd
9. Jan. 20191 Min. Lesezeit
bottom of page
